Prozess

Prozess
Pro·zẹss1 der; -es, -e; 1 das Verfahren, bei dem ein Gericht ein Verbrechen oder einen Streit untersucht und beurteilt <ein öffentlicher Prozess; einen Prozess anstrengen, gegen jemanden führen, gewinnen, verlieren, wieder aufnehmen>: Bis zum Prozess sitzt er in Untersuchungshaft
|| K-: Prozessführung, Prozessgegner, Prozesskosten, Prozessrecht
|| -K: Mordprozess, Strafprozess, Zivilprozess
2 jemandem den Prozess machen gespr; jemanden vor Gericht bringen ≈ jemanden vor Gericht stellen
|| ID kurzen Prozess mit jemandem machen gespr; jemanden kurz und heftig tadeln; kurzen Prozess mit etwas machen gespr; etwas sehr schnell entscheiden (meist zum Nachteil eines anderen)
————————
Pro·zẹss2 der; -es, -e; ein Vorgang, der aus mehreren Phasen besteht, in dem eine (allmähliche) Veränderung stattfindet ↔ Zustand <ein chemischer, natürlicher Prozess; einen Prozess beobachten, beschleunigen, hemmen, steuern, beeinflussen>: Dieser Prozess dauerte tausend Jahre
|| -K: Alterungsprozess, Entstehungsprozess, Entwicklungsprozess, Veränderungsprozess

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozess — »Fortgang, Verlauf, Ablauf, Hergang, Entwicklung; gerichtliche Durchführung von Rechtsstreitigkeiten«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. process »Erlass, gerichtliche Entscheidung«) aus mlat. processus »Rechtsstreit; Handlungsweise«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Prozess — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er ist Zeuge in einem Mordprozess …   Deutsch Wörterbuch

  • Prozess — Verlauf; Ablauf; Vorgang; Hergang; Gerichtsverfahren; Verfahren; Gerichtsprozess * * * Pro|zess [pro ts̮ɛs], der; es, e: 1. gerichtliches Verfahren zur Entscheidung eines Rechtsstreits: der Prozess Meyer gegen Schulze wird wieder aufgerollt; der… …   Universal-Lexikon

  • Prozess — Ein Prozess (Schreibung im 20. Jahrhundert Prozeß[1] im 19. Jahrhundert häufig Process, etwas weniger Proceß) ist allgemein ein Verlauf, eine Entwicklung.[2] Vergleichbare Begriffe sind auch „Hergang“, „Fortgang“, „Ablauf“, und „Vorgang“[3]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess — Pro|zẹss 〈m.; Gen.: es, Pl.: e〉 1. Gerichtsverfahren, Rechtsstreit; einen Prozess gegen jmdn. anstrengen, führen; einen Prozess gewinnen, verlieren; jmdm. den Prozess machen jmdn. verklagen; jetzt mache ich (mit ihm) kurzen Prozess jetzt greife… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Prozess — der Prozess, e (Grundstufe) ein Streit vor Gericht, der mit einem Urteil endet Synonyme: Gerichtsverfahren, Verhandlung Beispiel: Wir haben den Prozess verloren. Kollokation: einen Prozess gegen jmdn. anstrengen der Prozess, e (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • Prozess — 1. gerichtliche Auseinandersetzung, gerichtliches Verfahren, Gerichtsverfahren, Rechtsstreitigkeit, Verhandlung; (geh.): Rechtshandel; (Rechtsspr.): Rechtsstreit, [Rechts]verfahren. 2. Abfolge, Ablauf, Chronologie, Entwicklung, [Fort]gang,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Prozess — der Prozess, e Mein Nachbar hat den Prozess verloren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Prozess-ID — Ein Process identifier (process ID, PID) ist ein einzigartiger Schlüssel, welcher der eindeutigen Identifikation von Prozessen dient. Der PID ändert sich während der Laufzeit des Prozesses nicht. Nach dem Beenden des Prozesses wird der PID wieder …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess ID — Ein Process identifier (process ID, PID) ist ein einzigartiger Schlüssel, welcher der eindeutigen Identifikation von Prozessen dient. Der PID ändert sich während der Laufzeit des Prozesses nicht. Nach dem Beenden des Prozesses wird der PID wieder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”